Termin: | 6. bis 8. Juli 2018 |
Ort: | Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg (Thüringen) |
Motto: | Sonnenbeobachtung im Aktivitätsminimum |
Wer Informationen über die nächste Tagung will, bekommt Aktuelles über unser
Internet-Forum der Fachgruppe Sonne.
Registrieren Sie sich dort bitte mit Ihrem Klarnamen, denn dort begegnen sich reale Menschen.
Oder Sie lesen unser Mitteilungsblatt SONNE, dass sie gratis als pdf herunterladen können.
Das Konzept der Tagungen ist wandelbar. Es richtet sich nach den Ideen der Veranstalter, aber auch nach den Wünschen der Teilnehmer. Im Gegensatz zu den Workshops gibt es ein festes Programm. Damit ist sicher, dass wir in Ruhe voneinander lernen können. Diskussion nach den Vorträgen ist erwünscht. Die Vortragenden planen ihre Beiträge entsprechend. Wir wollen miteinander reden und Erfahrungen austauschen.
Die Atmosphäre der Tagungen ist locker und freundlich. Wir duzen uns und lachen gerne. Neulinge finden eine offene Gemeinschaft, in der sie rasch Anschluss haben werden. Auch "alte Hasen" haben nicht den vollen Überblick, denn die meisten sind Spezialisten, die auf Tagungen den Fortschritt der anderen Spezialisten erleben wollen.
Sonnenbeobachter kommen in Teams, die gemeinsam Projekte verfolgen. Wer dabei mitmachen will, ist jederzeit willkommen. Wer neue Ideen in die Fachgruppe Sonne trägt, kann sie hier umsetzen und auf Erfahrungen zurückgreifen. Auch dafür sind die Tagungen gedacht: Sich vorstellen, Ideen hören, Partner und Mitstreiter finden, miteinander reden.
"Fortbildung" meinen wir wörtlich. Auch "alte Hasen" setzen sich zusammen, diskutieren Beobachtungen und Beobachtungsmethoden. Bringen Sie Ihre Beobachtungen gerne mit. Es ist wichtig, es "richtig" zu machen, z.B. auch bei der Fleckenklassifikation und sogar bei der scheinbar einfachen Ermittlung der Relativzahl.
Letzte Änderung: 30.01.2018